Protokolle


Natürlich gibt es sehr viele Protokolle, und selbst wenn wir uns hier nur mit den Protokollen der 3. und 4. Schicht des OSI-Referenz Modelles beschäftigen wollen, sind es immer noch zuviele um sie alle ausführlich zu besprechen. Deshalb wollen wir im folgenden nur das wohl bekannteste, das TCP/IP Protokoll besprechen und andere bekannte (oder auch weniger bekannte) Protokolle, wie Novell IPX/SPX, AppleTalk, NetBEUI, DecNET ...) vernachlässigen.

TCP/IP - Transmission Control Protocol/Internet Protocol

TCP/IP hat vorallem durch das Internet an Bedeutung und an Bekanntheit gewonnen. Genaugenommen handelt es sich bei TCP/IP, wie der Name auch schon sagt, garnicht um nur ein Protokoll, sondern um zwei! Nämlich einmal das TCP und das IP. Das Internet Protocol ist für die Adressierung der Datenpakete zuständig und ist deshalb auf Schicht 3 des OSI-Modells einzuordnen.
Das Transmission Control Protokoll sorgt für eine Sicherung der Daten und ist ein Protokoll der 4.Schicht.

Auf diesen 2 Protokollen basieren wiederum die für den Internetbenutzer vertrauten Anwendungen wie HTTP (surfääää), FTP (saugääää), Telnet und SMTP (email). Wie der Name zeigt, handelt es sich auch hier genau genommen wiederum um Protokolle (HTTP - HyperText Transfer Protocol; FTP - File Transfer Protocol).

Das TCP kann manchmal auch durch das UDP (User datagaram Protocol) ersetzt werden, wenn es nicht unbedingt auf Datensicherheit sondern eher auf Geschwindigkeit ankommt.

Funktion(sweise):
IP - ist verantwortlich für den Transport von Datenpacketen von Rechner zu Rechner.
IP leitet jedes Packet mit Hilfe einer 4 Byte großen Adresse weiter (IP Nummer). Die Internetadministratoren vertleilen die Nummern an verschiedene Organisationen. Die Organisationen weiderum verteilen die ihn gegebenen Nummern an Abteilungen.
Durch Domain Name Server werden diese Nummern durch Namen/Adressen wie z.B. "www.yahoo.com" ersetzt.

TCP- ist verantwortlich für die Gewährungleistung der korrekten Übertagung der Daten von Client zu Server.
Da in einem Netzwerk Daten verlorengehen können, ist es von Vorteil, daß TCP es unterstützt, Fehler und
verlorengegangene Daten zu finden oder eine erneute Übertragung durchzuführen bis die Daten korrekt und vollständig bei
ihrem Bestimmungsort eingetroffen sind.

Interner Aufbau: