RÖMISCHE AUSSTELLUNG vom 27. - 31.01.2002

Götter - Gräber - Gladiatoren - Gelage - Gelehrte - Gaudi

RÖMISCHE WOCHE VOM 27. - 31.01.2002
.
.
Montag, 28.01.2002
.
Vormittags: Führung von Schulklassen durch die Ausstellung
.
18:00 Uhr: Töpfern nach römischen Vorlagen
18:30 Uhr:

Eröffnung der Ausstellung - Einführung
Grußworte Herr Oberbürgermeister Schrank, Herr STD Dr.Weidner

19:30 Uhr:

Dr.Rainer Wedler:
Staatspropaganda auf römischen Münzen am Beispiel Hadrians

20:30 Uhr: Aufführung des Sketches "Cena uni parata" (Dinner for one)
in lateinischer Sprache - Klasse 10b

Römische Spiele - römisches Essen
interessant für Teilnehmer von 8 - 88!

Besuchsmöglichkeit der Ausstellung unter fachkundiger Führung
.
.
Dienstag, 29.01.2002
.
Vormittags: Führung von Schulklassen durch die Ausstellung
19:30 Uhr: Konrad Schillinger OSTR:
ROMA AETERNA - Das ewige Rom aus der Perspektive von Gaussianern
.
Besuchsmöglichkeit der Ausstellung unter fachkundiger Führung
.
.
Mittwoch, 30.01.2002
.
Vormittags: Führung von Schulklassen durch die Ausstellung
.
19:30 Uhr: Horst R. Bürger, Museumspädagoge Reiss-Museum Mannheim:
Auf den Spuren römischer Legionäre in den Provinzen -
Lichtbildvortrag mit Präsentation originalgetreu rekonstruierter Bekleidungs- und Ausrüstungsteilen römischer Legionäre aus der Zeit um 15 v.Chr. und
65 n.Chr.
.
Besuchsmöglichkeit der Ausstellung unter fachkundiger Führung
.
.
Donnerstag, 31.01.2002
.
Vormittags: Führung von Schulklassen durch die Ausstellung
19:30 Uhr: Peter Kruse, Pfarrer, Erziehungswissenschaftler und Psychologe M.A.:
Christen an die Macht! Oder: Zurück in die Katakomben?
Der Sieg des Christentums im 4.Jh. - Sieg oder Fehlentscheidung?
Christen zwischen Staatsreligionen und lebendiger Kirche
20:30 Uhr: Aufführung des Sketches "Cena uni parata" (Dinner for one)
in lateinischer Sprache - Klasse 10b
.
Besuchsmöglichkeit der Ausstellung unter fachkundiger Führung
.

 

 

 

 

 

 

Programm