Carl-Friedrich-Gauß-Gymnasium Hockenheim

  • Skip to content
  • Jump to main navigation and login

Nav view search

Navigation

Search

Logo
  • Wir über uns
  • Profile und Unterricht
  • Außerunterrichtliches
  • AGs
  • SMV
  • Elternbeirat
  • Freundeskreis
  • Kontakt
  • Termine
  • Weitere Links

Willkommen

 ... wir begrüßen Sie auf den Webseiten des Carl-Friedrich-Gauß-Gymnasiums Hockenheim

Sommerschule 2022 - Klassen 7-10

Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,

Leistungsnoten geben Hinweise auf die schulischen Stärken oder Schwächen der Schülerinnen und Schüler. Bei ausreichenden oder mangelhaften Bewertungen in Fächern wie Mathematik oder einer Fremdsprache können in der nächsten Klassenstufe trotz Versetzungszeugnis hohe Belastungen auftreten.
Um diesen Schülerinnen und Schülern einen guten Start in das neue Schuljahr zu ermöglichen, entstand die Idee der Sommerschule, in der Lernlücken des vergangenen Schuljahres geschlossen werden sollen.
Besonders nach einem weiteren außergewöhnlichen Pandemie-Schuljahr bietet die Sommerschule mit ihrer individuellen Betreuung eine gute Chance, genau dies zu ermöglichen.
In der Sommerschule für die Klassen 7-10 verfolgen wir das Prinzip „Schüler helfen Schülern“. Das bedeutet, dass Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 10 bis 12, sowie ehemalige Schülerinnen und Schüler jüngeren Schülerinnen und Schülern mit Leistungsschwächen in einem bestimmten Fach während der Sommerferien im Schulgebäude des Carl-Friedrich-Gauß-Gymnasiums Nachhilfeunterricht anbieten, um für sie eine bessere Grundlage für das darauffolgende Schuljahr zu schaffen. Die Sommerschule soll also Lernhilfe und Motivation sein.
Auch dieses Jahr wird die Sommerschule an den letzten drei Tagen der Sommerferien, dem 7.9.-9.9.2022, stattfinden. Wir wollen Unterricht in den Fächern Mathe, Deutsch, Englisch, Französisch und Latein anbieten, wovon die Sommerschüler ein Fach wählen können.

Anmeldung der Sommerschüler - Klassen 7-10:
Schüler, die Interesse an der Teilnahme unserer Sommerschule haben, werden von ihren Eltern – nach Rücksprache mit den Fachlehrern – mit einem Formblatt verbindlich bis zum Freitag, den 24.6.2022 angemeldet.
Kann die Schule einen geeigneten Nachhilfegeber vermitteln, so erhält der Schüler eine Zusage zur Sommerschule noch vor Beginn der Sommerferien.
Übersteigt die Zahl der möglichen Sommerschüler die der Nachhilfegeber, so entscheidet die Schule – nach Rücksprache mit den Fachlehrern – über eine endgültige Teilnahme.
Die Teilnahme ist nur in einem Fach möglich.

Die Sommerschule findet in zwei Schichten statt:
1. Schicht: 09:00 Uhr – 11 Uhr
2. Schicht: 11:30 Uhr – 13:00 Uhr
Die Zuteilung erfolgt nach Raumkapazität und der restlichen Planung. Wunschtermine sind leider nicht möglich.
➔ Die Anmeldung zur Sommerschule kann nur über das entsprechende Formblatt (erhältlich hier auf der Homepage oder im Sekretariat) bis spätestens 24.6.2022 erfolgen.
➔ Termin der Sommerschule 2022 - Klassen 7-10: 7.9.-9.9.2022

Mit freundlichen Grüßen,
A. Kaiser und K. Franke

Überwältigendes Ergebnis der Spendenaktion für die Ukraine am Gauß-Gymnasium

Im Rahmen der gemeinsamen Spendenaktion des Carl-Friedrich-Gauß-Gymnasiums zusammen mit dem Handballspieler Christian Zeitz von GWD Minden kamen in den letzten Wochen insgesamt  20000€ an Spendengeldern für die Ukraine zusammen.

In den einzelnen Klassen des CFG wurden rund 7000€ in bar eingesammelt, ca. 4500€ wurden von Freunden des Fördervereins überwiesen. Zusätzlich spendete der Elternbeirat des CFG Hockenheim 2000€. Christian Zeitz, der zusammen mit seiner ukrainischen Ehefrau vielfältige Spendenaufrufe getätigt hatte, und die Spieler des GWD Minden steuerten 5500€ zur Gesamtsumme bei. Insbesondere die Versteigerung der signierten Trikots des Handballbundesligisten erzielte ein Ergebnis von fast 3500€.

Die unübersichtliche und dynamische Kriegslage in der Ukraine fordert nun bei der Verteilung der Gelder unsere Flexibilität. Das Kinderkrankenhaus in Kiew, das wir zunächst ausgewählt hatten, ist mittlerweile nach eigenen Angaben recht gut versorgt, so dass wir stattdessen Medikamente für 10000€ an ein lokales Krankenhaus in Winnyzja, 250 südlich von Kiew spenden. Gerade die Einrichtungen außerhalb der großen Städte haben aktuell einen weit größeren Bedarf an zum Beispiel Medikamenten, wie Antibiotika, Schmerzmittel, Infusionen etc.,  da die meisten Hilfslieferungen zunächst nach Kiew gebracht  und dort auch verteilt werden. In Winnyzja können nun mit unserer Spende vor allem erkrankte Flüchtlinge und Verletzte aus den Kriegsgebieten behandelt werden.
Weiterhin unterstützen wir mit 3500€ in Winnyzja eine Sportschule mit mehr als 40 kriegstraumatisierten Kindern, die dort sicheren Unterschlupf gefunden haben. Unter dem Motto „Sportler helfen Sportlern“ ist diese Spendenaufwendung vor allem den Handballern des GWD Minden ein besonderes Anliegen. In Zusammenarbeit mit dem Sportartikelhersteller „Hummel“, der selbst großzügig Kleidung, Bälle und vieles mehr zur Verfügung stellt, soll es den Kindern mit Hilfe des Sports ermöglicht werden, Abstand vom Kriegsalltag zu gewinnen und ihre schlimmen Erfahrungen zu verarbeiten. Die restlichen 4500€ werden in den Kauf von ebenfalls lebensnotwendigen haltbaren Lebensmitteln investiert. In der kommenden Woche erfolgt nun über die orthodoxe Kirchengemeinde Minden die Auslieferung aller Hilfsgüter direkt vor Ort, wovon wir demnächst berichten werden.
Der Elternbeirat hat bereits 50 Tourniquets (Aderpressen) an die polnischen Malteser übergeben, die von diesen in der Ukraine verteilt wurden.

Unterstützt wurde unsere Sammlung durch weitere Aktionen in der Schule, wie der Beleuchtung des Gebäudes in den ukrainischen Farben, einer Formation von Schülern in Form einer Friedenstaube und einem Friedensvideo mit Musik und Texten. Im Juli folgt dann noch die Veranstaltung „Gauß rockt“. Das Gauß hilft und zeigt sich solidarisch mit all denjenigen, die Hilfe benötigen.


Wir danken allen sehr, die diese Hilfsaktion zu so einem großartigen Erfolg gemacht haben!


Original-Link des in der Schwetzinger Tageszeitung erschienen Artikels mit Bilder:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/hockenheim_artikel,-hockenheim-hockenheim-gauss-gymnasium-spendet-20000-euro-fuer-ukraine-_arid,1943548.html

 

Spendenaktion für die Ukraine

Anschreiben zum Runterladen -
Gemeinsame Spendenaktion - CFG

Dreaming for Peace - Wir setzen ein Zeichen!

Die Schüler- und Elternschaft sowie das Kollegium des Carl-Friedrich-Gauß-Gymnasiums wollen ein Zeichen für den Frieden in diesen unruhigen Zeiten setzen und die Menschen in der Ukraine unterstüzen.
Aufgrund einer vom Elternbeirat ins Leben gerufenen Spendenaktion konnte so bislang schon ein Paket mit Aderpressen (so genannten Tourniquets) an Hilfsorganisationen im Krisengebiet geschickt werden.

Unter dem Titel "Dreaming for Peace - Wir setzen ein Zeichen!" ist jetzt ein Friedensvideo entstanden. Präsentiert werden Texte, Bilder und Musikstücke, anhand derer sich die Schüler*innen und Lehrer*innen mit dem Thema "Krieg" im Allgemeinen und speziell mit der Situation in der Ukraine auseinandersetzen.

 

Autor: Bernhard Sommer

Anmeldebogen zur Hausaufgabenbetreuung (bis zu den Pfingstferien) - Klassenstufen 5 und 6

An dieser Stelle finden Sie den neuen Anmeldebogen für die Hausaufgabenbetreuung - Klassenstufen 5 und 6 - vom 14.02.2022 bis zum 03.06.22.
Die Anmeldungen laufen ausschließlich über Herrn Zeitz, entweder schriftlich (ausgefüllter Anmeldebogen ins Postfach von Herrn Zeitz) oder per E-Mail (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!).

Übersicht - Digitale Systeme am Gauß mit Ansprechpartner

An dieser Stelle finden Sie eine Übersicht der verwendeten digitalen Systeme und Ansprechpartner: Dokument "Digitale Systeme am CFG für Schüler/Eltern".
Die notwendigen Links zum Zugang finden Sie hier: Links auf weitere Schulseiten.

Neuigkeiten

Aktuelle Artikel und Informationen:

  • Der beste LEGO-Roboter aus Zentraleuropa (Deutschland, Schweiz und Österreich) kommt aus Hockenheim
  • Gauß-Schüler glänzen mit Wirtschaftswissen
  • BotBrothers gewinnen Robot-Game im deutschen Semifinale
  • Roboter-Nachwuchsexperten aus Hockenheim stellen Rekord auf BotBrothers mit Pokal
  • Vorlesewettbewerb Regionalentscheid: Junge Gaußianerin überzeugt Jury
  • Erfahrungsbericht: Teilnahme am Bundeswettbewerb Informatik Informatikunterricht des Leistungskurse SJ 21/22
  • Calliope-Workshop Erfolgreiche Teilnahme am Informatik-Biber 2021
  • Weihnachten im Schuhkarton
  • Calliope-Workshop Meet and Code 2021 - Calliope-Workshops erfolgreich durchgeführt
  • BotBrothers im FIRST LEGO League Finale
  • Roboter-Tüftler aus Hockenheim stellen neuen Rekord auf
  • ABI2022er Jahrgang kreiert eigene Maske
  • CFG Schülerfirma - Neue KollektionDie Schülerfirma "Gaußline" präsentiert neue Kollektion und eröffnet Online-Shop

Häufig gesucht

  • Vorlage - Entschuldigung für Schule
  • Aktuelle Termine inkl. Ferientermine
  • Mensabetrieb
  • Schließfächer - Direkter Link zum Mieten eines Schließfaches
  • Impressum

Powered by Joomla!®