Eine etwas andere Deutschstunde – Fotos, Haikus und Kirschblüten
Hockenheim, 10.04.25
Am etwas bewölkten Morgen des 11.März freut sich die Klasse 7b sehr, weil die Lehrerin Frau Del Mul gemeinsam mit der Referendarin Frau Eblenkamp verkünden: „Heute gehen wir am Kraichbach spazieren.“ Die kreative Aufgabe ist genau ein Bild mit dem Handy von der aufblühenden Natur zu machen. Alle holen ihr Handy raus und der spannende Spaziergang beginnt. Viele freuen sich darauf, die Natur wieder in etwas mehr Grün und bunten Farben zu sehen.
Gleich am Anfang sehen viele die weißen, lilafarbenen und rosafarbenen Blumen. Aber leider waren einige schon etwas verwelkt. Kurz darauf kommen sie an wunderschön Gänseblümchen vorbei, die in einem Pink strahlen. Davon werden viele Fotos gemacht, aber der Spaziergang geht noch weiter. Alle haben gute Laune und freuen sich an der frischen Luft mit ihren Freunden zu sein. Es wird viel gelacht und ideenreiche Bilder kommen zustande. Doch viele haben noch keine Bilder, als Frau Del Mul ankündigt, dass nur noch 5 Minuten verbleiben und zügig suchen sie alle nach einem Motiv.
Manche bleiben bei vereinzelten Blümchen stehen, andere bei einem hingelegten Baumstamm und einem großen Stein und wieder andere beim Bach. Dann geht es wieder zurück in die Schule. Einige Kinder, welche immer noch kein Bild haben, fotografieren jetzt doch die Gänseblümchen und die etwas verwelkten Blumen vom Anfang.
Im Klassenzimmer wieder angekommen, wird zunächst erklärt, was ein japanisches Haiku ist: Ein Gedicht mit strengem Bauplan. Der Bauplan sieht so aus, dass es in der ersten Zeile 5 Silben, dann 7 und danach wieder 5 Silben gibt. Es stellt sich heraus, dass die abwechslungsreiche Aufgabe draußen dafür wichtig war, zu der individuellen Fotografie, ein Haiku zu schreiben. Das Haiku soll dann in das Klassenzimmer, welches zum Thema „Kirschblüten“ dekoriert wird, aufgehängt werden. Einige Kinder freuen sich und flüstern ihrem Sitznachbar oder den Freunden zu: „Das wird bestimmt ein sehr einzigartiges Gedicht, weil ja jeder ein eigenes Bild hat. Es macht bestimmt Spaß alles am Ende auszutauschen.“ Obwohl es einige Wenige gibt, die sich weniger freuen, machte das Ganze doch allen Spaß. Und so geht die etwas andere Deutschstunde zu Ende.
Text: Lara Schenk (7b)
Fotos: Schüler/innen der Klasse 7b und Frau Del Mul