Schüleraustausch mit Commercy 2024/2025
Hockenheim, 07.05.2025
Austausch Commercy-Hockenheim 2025
Die Woche vom 21.03.2025 bis zum 28.03.2025 verbrachten 15 Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 9 im Rahmen des Schüleraustauschs im französischen Commercy, der Partnerstadt von Hockenheim.
Bereits im Dezember 2024 waren die französischen Schülerinnen und Schüler für eine ereignisreiche und spannende Woche bei uns in Hockenheim zu Gast gewesen. Nun fand der Gegenbesuch des Austauschs statt, begleitet von Frau Lorenz und Frau Benedix.
Am Freitag begann der Tag schon früh: um 7.15 Uhr trafen sich alle Teilnehmer des Austauschs voller Vorfreude auf die kommende Woche an der Schule. Die vierstündige Busfahrt verging sehr schnell, und bereits zum Mittagessen kamen wir am Lycée Henri Vogt in Commercy an, wo wir herzlich empfangen wurden. Den restlichen Schultag, der in Frankreich zwischen 16 und 18 Uhr endet, begleiteten wir unsere französischen Austauschpartner und -partnerinnen in ihre Unterrichtsstunden, die teilweise ganz anders abliefen als bei uns in Deutschland. Außerdem bekamen wir noch eine Führung der französischen Schülerinnen und Schüler durch das riesige Lycée, welches zu Beginn labyrinthähnlich schien. Am Abend lernten wir erstmals unsere französischen Gastfamilien kennen.
Das Wochenende verbrachten wir mit unseren Austauschfamilien, die mit uns viele verschiedene Aktivitäten unternahmen. Einige erkundeten französische Städte im Umkreis, andere gingen shoppen und lernten typische französische Supermärkte oder andere Geschäfte kennen. Manche picknickten auch bei schönem Wetter im Freien oder verbrachten den Abend mit einem Barbecue. So konnten wir das Familienleben und den Alltag in Frankreich gut kennenlernen.
Montags mussten die meisten von uns schon sehr früh aufstehen, da Commercy sehr ländlich gelegen ist und die Busse lange zum Lycée brauchen. Um 8 Uhr trafen wir uns mit Frau Lorenz und Frau Benedix, um über das Wochenende in den Familien zu sprechen. Danach machten wir uns gemeinsam mit den französischen Schülerinnen und Schülern auf den Weg zum Rathaus von Commercy, welches im Schloss gelegen ist. Dort wurden wir vom Bürgermeister empfangen, der uns etwas über die Geschichte von Commercy erzählte. Außerdem erhielt jeder von uns Madeleines aus Commercy, eine französische Spezialität, sowie eine Umhänge-Tasche der Stadt. Zu Mittag aßen wir alle in der Mensa des Lycées, bevor wir Deutschen noch eine Rallye durch Commercy machten.
Am Dienstag ging es mit unseren französischen Austauschschülern und -schülerinnen in die wunderschöne Stadt Nancy. Dort machten wir einen kleinen Spaziergang am Fluss. Anschließend sind wir in deutsch- französischen Gruppen Bowlingspielen gegangen, was allen sehr viel Spaß gemacht hat. Danach durften wir uns in Gruppen die Stadt Nancy, mit ihren wunderschönen Gebäuden ansehen und einige Läden kennenlernen, welche wir Deutschen noch nicht kannten, bevor wir wieder zum Lycée zurückgefahren sind.
Mittwochs trafen wir uns, wie jeden Tag, um 8 Uhr mit unseren Lehrern. Bis 12 Uhr nahmen wir dann gemeinsam mit unseren Austauschpartnern und -partnerinnen am Unterricht des Lycées teil und konnten dort einen vertieften Einblick in den französischen Schulunterricht gewinnen. Mittwochs endet die Schule in Frankreich bereits um 12 Uhr, sodass wir an diesem Tag noch Zeit für Unternehmungen hatten.
Am Donnerstag, dem letzten ganzen Tag, ging es mit allen gemeinsam nach Verdun. Dort besuchten wir zuerst die Dragéefabrik Braquier, wo wir eine Führung durch die Fabrik mit spannenden Einblicken und Informationen bekamen. Anschließend wurde im dazugehörigen Laden noch fleißig Dragées als Mitbringsel für zu Hause gekauft. Im Anschluss sind wir in die Innenstadt von Verdun gefahren. Nach einer Mittagspause liefen wir zum virtuellen Erlebnismuseum über den – für diese Region sehr prägenden – Ersten Weltkrieg. Nach diesen bedrückenden, aber sehr interessanten Eindrücken liefen wir zurück in die Stadt, wo wir noch einige Zeit zur freien Verfügung hatten, bevor es wieder zum Lycée ging.
Am Freitag ging es dann schon wieder zurück nach Hockenheim. Um 8 Uhr trafen wir uns ein letztes Mal am Lycée. Der Bus wartete bereits, es war Zeit sich von allen zu verabschieden. Nach einigen letzten Umarmungen und Versprechen, sich wieder zu treffen, haben wir uns auf den Heimweg gemacht. Bei einem kurzen Zwischenstopp in Metz haben wir eine Kathedrale mit wunderschönen Buntglasfenstern besichtigt und noch etwas Proviant besorgt. Um kurz vor 14 Uhr kamen wir schließlich in Hockenheim an, wo wir bereits erwartet wurden.
In dieser Wochen haben wir die französische Kultur und Sprache besser kennengelernt und neue Freundschaften geschlossen. Insgesamt war der Austausch eine wirklich tolle Erfahrung.
Text: Kim Happel, Lennja Schelle, Cara Kemptner
Fotos: Catherine Benedix