Großer Erfolg für die Spongebots: Platz 2 und 3 beim WRO-Deutschlandfinale
Hockenheim, 03.07.2025
Ein Wochenende voller Spannung liegt hinter den beiden SpongeBots-Teams, die beim Deutschlandfinale der World Robot Olympiad (WRO) in Dortmund erneut ihr Können mit bemerkenswertem Erfolg unter Beweis gestellt haben.
Nachdem sich beide SpongeBots Teams in den Regionalwettbewerben für das Deutschlandfinale qualifiziert hatten, machten sich Felix Böhm, Lars und Laura Morich, Paul Gromann (alle 9. Klasse) und Milian Häckel (8. Klasse) am 26.06.2025 auf den Weg in den Ruhrpott zum diesjährigen Deutschlandfinale. Für Felix, Lars und Paul bedeutete das sogar ein vorzeitiges Ende der Klassenfahrt nach Dachau – ganz im Zeichen des Wettbewerbsgeists. Laura und Milian reisten mit dem Material aus Hockenheim an.
Tag 1: Ein perfekter Start für SpongeBots2
Am Freitag begann der Wettbewerb mit 3 Wertungsläufen, in denen vorher bekannten Aufgaben und eine bis dahin nicht bekannte Zusatzaufgabe mit Präzision und Geschwindigkeit gelöst werden mussten. Hierbei bewiesen die SpongeBots2 technische Souveränität: Sie meisterten alle Herausforderungen – inklusive Zusatzaufgabe – fehlerfrei und in der schnellsten Zeit. Damit belegten sie am Ende des ersten Wettbewerbstages Platz 1 der Tabelle. Die SpongeBots1 hatten dagegen mit einer nur teilweise kalibrierten Kamera zu kämpfen und landeten zunächst auf Platz 16.
Tag 2: Vertauschte Rollen
Am Samstag stand mit der „Second-Day-Challenge“ die Königsdisziplin an: neue Spielanordnung und neue Aufgabenstellungen. Die Teams haben 3 Stunden Zeit, um eine neue Strategie zu erarbeiten, Umbauten am Roboter vorzunehmen und Programmanpassungen durchzuführen. Die SpongeBots1 zeigten nun, was in ihnen steckt. Trotz zahlreicher Patzer in den Testläufen fanden sie am Ende die perfekte Einstellung und sicherten sich mit dem Tagesbestlauf den zweiten Platz der Gesamtwertung. Für die SpongeBots2 lief es weniger glücklich: Ihre Tests liefen reibungslos, doch im entscheidenden Wertungslauf kam der Greifarm ihres Roboters einen Zentimeter vom Ziel ab – ein kleiner Fehler, der zu großem Punktabzug führte. Dennoch konnten sich die SpongeBots 2 aufgrund ihrer phänomenalen Leistung am ersten Tag insgesamt den 3. Platz sichern.
Internationale Qualifikation
Auch wenn der Gesamtsieg an ein Team aus Frankfurt ging, konnten sich beide SpongeBots-Teams über großartige Platzierungen freuen. Die SpongeBots1 dürfen als Zweitplatzierte am Weltfinale in Singapur teilnehmen. Die SpongeBots2 qualifizierten sich als drittbestes deutsches Seniorteam unter 132 angetretenen Teams für das European Open Championship in Slowenien.
Die Teams bedanken sich für die Unterstützung durch die Freunde des Carl-Friedrich-Gauß-Gymnasiums.
Text: DG
Fotos: Technik begeistert e.V., KM, FS