Planspiel zur EU-Klimapolitik: SchülerInnen erleben politische Verhandlungen hautnah
Hockenheim, 18.02.2025
Am 17. Februar fand an unserer Schule ein spannendes Planspiel zur Klimapolitik der Europäischen Union statt. Von 8 bis 13 Uhr schlüpften die Teilnehmenden in die Rolle von Abgeordneten des Umweltausschusses des Europäischen Parlaments und verhandelten über konkrete Gesetzesvorschläge zur Umsetzung des Green Deals.
Dabei wurde nicht nur Fachwissen zur europäischen Klimapolitik vermittelt, sondern auch soziale und methodische Kompetenzen geschult. Die SchülerInnen erlebten hautnah, wie komplex politische Entscheidungsprozesse sind und welche Herausforderungen sich durch unterschiedliche Interessen ergeben. In intensiven Diskussionen verteidigten sie die Positionen ihrer jeweiligen Fraktionen und entwickelten ein tieferes Verständnis für demokratische Prozesse.
Das Planspiel bot einen realistischen Einblick in die Arbeit des Europäischen Parlaments und zeigte eindrucksvoll, wie wichtig Verhandlungsgeschick und Kompromissbereitschaft in der Politik sind. Ein besonderer Dank gilt den Organisator*innen der Landeszentrale für politische Bildung, die diesen lehrreichen und praxisnahen Vormittag möglich gemacht haben!
Text: Jana Breiter
Fotos: CFG