Planspiel in der 10a: Sicherheitsrat der Vereinten Nationen
Hockenheim, 11.05.2025
Am 5.5.2025 hatten wir die besondere Gelegenheit, an einem Planspiel der Landeszentrale für politische Bildung (LpB) teilzunehmen. Julia, Celina und Daniel von der LpB kamen zu uns und führten mit unserer Klasse ein interaktives Rollenspiel durch, das sich mit dem Sicherheitsrat der Vereinten Nationen (UN) befasste. Ziel war es, einen realitätsnahen Einblick in die Arbeit und Entscheidungsprozesse dieses wichtigen Organs der UN zu gewinnen. Und einige Lösungsansätze für eine Friedensvertrag für den Nahostkonflikt zu erarbeiten— ein sehr komplexes und emotional geladenes Thema, das die Weltpolitik seit Jahrzehnten beschäftigt
Im Planspiel übernahmen wir die Rollen verschiedener Mitgliedsstaaten des Sicherheitsrats, darunter sowohl ständige als auch nichtständige Mitglieder. Jede Gruppe musste die Interessen ihres Landes vertreten, Verhandlungen führen und gemeinsame Beschlüsse zu einem aktuellen internationalen Konflikt finden.
Besonders spannend war zu sehen, wie schwierig es sein kann, Kompromisse zu finden und Resolutionen zu verabschieden – insbesondere, wenn einzelne Staaten ein Vetorecht besitzen. Das Planspiel hat uns nicht nur politisches Wissen vermittelt, sondern auch unsere Kommunikations- und Entscheidungsfähigkeiten gestärkt.
Text: Leandro Baldus
Fotos: CFG