
Öffnungszeiten Sekretariat
Mo – Mi | 7:30 – 15:00
Do | 7:30 – 16:00
Fr | 7:30 – 14:00
In den Ferien ist das
Sekretariat geschlossen.
Hockenheim, 15.05.2025
Am Montag, den 12. Mai, und Mittwoch, den 14. Mai, stand für alle Klassen der Jahrgangsstufe 6 ein ganz besonderer außerschulischer Lernort auf dem Stundenplan: Im Rahmen des NT- Unterrichts besuchten die Schülerinnen und Schüler die Freiwillige Feuerwehr Hockenheim. Der Besuch verband Theorie und Praxis auf eindrucksvolle Weise – und machte deutlich, wie wichtig Brandschutz und richtiges Verhalten im Ernstfall sind.
Zu Beginn jeder 90-minütigen Einheit wurden die Klassen vom Feuerwehrmann Flo herzlich begrüßt und in die Grundlagen des Brandschutzes eingeführt. Besonders anschaulich wurde dabei das sogenannte Branddreieck erklärt: Die Schüler erfuhren, welche drei Elemente ein Feuer zum Brennen benötigt – Brennstoff, Sauerstoff und Zündenergie – und wie das gezielte Entfernen eines dieser Bestandteile zur Löschung führt. Im weiteren Verlauf wurden auch die unterschiedlichen Brandklassen thematisiert, also welche Materialien wie brennen und mit welchen Mitteln man sie richtig löscht. Hier konnten die Schülerinnen und Schüler ihr Wissen aktiv einbringen und erweitern.
Ein absolutes Highlight wartete am Ende: Jeder durfte selbst einen Feuerlöscher in die Hand nehmen und ein echtes Feuer löschen – natürlich unter fachkundiger Anleitung. Dabei wurde vielen erst bewusst, wie schwer ein Feuerlöscher tatsächlich ist und wie viel Kraft und Konzentration der richtige Einsatz erfordert. Die Begeisterung war groß – und der Respekt vor der Arbeit der Feuerwehr wuchs spürbar.
Begleitet wurden die Klassen von ihren Fachlehrkräften, denen ein großes Dankeschön gebührt. Ihr Engagement machte den reibungslosen Ablauf und die erfolgreiche Umsetzung dieser praxisnahen Unterrichtseinheit erst möglich.
Ein herzliches Dankeschön gilt vor allem der Freiwilligen Feuerwehr Hockenheim für die herzliche Aufnahme, die anschauliche Vermittlung der Inhalte und die eindrucksvolle Demonstration ihrer täglichen Arbeit. Dieser Besuch wird den Schülerinnen und Schülern mit Sicherheit noch lange in Erinnerung bleiben – und hat gezeigt: Lernen kann ganz schön spannend sein!
Text und Fotos: Jana Breiter