
Öffnungszeiten Sekretariat
Mo – Mi | 7:30 – 15:00
Do | 7:30 – 16:00
Fr | 7:30 – 14:00
In den Ferien ist das
Sekretariat geschlossen.
Hockenheim, 28.04.2025
Im Rahmen des Ausbildungstags der Stadt Hockenheim am 10. April 2025 wurde unseren 10. Klassen sowie der J1 ein innovatives Format vorgestellt, das uns dankenswerterweise von business@school, der Bildungsinitiative der Boston Consulting Group (BCG), präsentiert wurde.
Im Mittelpunkt der Veranstaltung stand die Frage, wie sich Künstliche Intelligenz (KI) zunehmend in den beruflichen Alltag integriert und welche digitalen und technologischen Kompetenzen künftig gefragt sein werden. Die Schülerinnen und Schüler erhielten spannende Einblicke in den beruflichen Alltag der Referentinnen und Referenten und reflektierten aufmerksam die Anwendung von Generativer KI (GenAI) in verschiedenen Berufsbereichen – von der Produktentwicklung bis hin zum Kundenservice. Dabei wurde besonders deutlich, wie diese Tools bereits heute in unterschiedlichen Berufsfeldern eingesetzt werden und welche Perspektiven sie bieten.
Ein weiterer wichtiger Bestandteil des Workshops war die Auseinandersetzung mit Bewerbung und Lebenslauf aus der Perspektive der KI. Mithilfe eines digitalen Tools konnten die Schüler*innen ihre Lebensläufe selbst bewerten und im Hinblick auf Optimierungspotenziale analysieren.
Abschließend ließ sich feststellen, dass KI nicht nur in der Technologiebranche von Bedeutung ist, sondern nahezu alle Berufsbereiche transformieren wird. Für die Schülerinnen und Schüler war es eine wertvolle Gelegenheit, sich mit den notwendigen Skills für die Zukunft auseinanderzusetzen.
Wir bedanken uns herzlich bei Dr. Babette Claas, Pirathayini Kandeepan (BCG Platinion), und dem gesamten Team von business@school für die bereichernde Veranstaltung und den Ausblick auf die beruflichen Herausforderungen der Zukunft.
Text und Fotos: Tobias Korn